News

deutsch  francais

Schweizer Club für Terrier (SCFT): Willkommen auf unserer Homepage

Haben Sie Fehler gefunden oder vermissen Sie irgendwelche Informationen? Bitte melden Sie sich (am besten per Mail) beim Webmaster:
Kurt Zollinger, Bachweg 9, CH-5028 Ueken, 0041 62 871 38 26, zollinger@terrierclub.ch
Die Statuten des SCFT und ein Anmeldeformular zum Club finden Sie hier.
SKG Mitteilungen / Newsletter / News finden Sie hier.

Terriertag auf dem Lande 2023
Sonntag, 17. September 2023 in Ziefen

Rangliste und zahlreiche Bilder unter diesem Link

Nationale Terrierschau des SCFT 2023
Sonntag, 3. September 2023 in Eiken

Unter diesem Link finden Sie alle Resultate und Bilder der Terrierschau 2023

Nächste Ankörung des SCFT

Sonntag, 29. Oktober 2023 in Kemmental
09:30 Uhr für alle Teilnehmer/-innen. Es werden keine persönlichen Einladungen versandt. Die Unterlagen werden nach Beendigung der Ankörung ausgehändigt.

Hundeplausch Kemmental, Hundesportanlage, Stockwiesstrasse, Neuwilen, 8566 Kemmental CH

Wegbeschreibung unter www.hundeplausch-kemmental.ch

Richter (unter Vorbehalt eventueller Änderungen):
Exterieur: Peter Machetanz (DE)
Körverhaltensbeurteilung/Wesen: Frau Chantal Baumgartner (CH, Wesensrichterin SKG)

Meldeschluss: Freitag, 13. Oktober 2023 (Poststempel und «Eingeschrieben»)
Die Formulare zur Anmeldung kann man bei den zuständigen Rassebetreuerinnen anfordern:

alle Hochläufer:
Frau M. Schaller, Scheulte 3, 2827 Mervelier, Tel. 032 438 91 32, Mail: info@westies.ch
Cairn Terrier:
Frau M. Walker, rte de Morat 5b, 1595 Faoug, Tel. 026 670 18 49, Mail: marianne.walker@bluewin.ch
Achtung NEU  (ad interim) :
alle anderen Niederläufer + Zwerg-Terrier:
Frau M. Knöpfli, Roseneggstrasse 378, 8262 Ramsen, Tel. 071 565 16 79, Mail: mk@trumpington.ch

Detaillierte Informationen unter diesem Link

Einzahlschein mit QR-Code unter diesem Link

Info: übernächste Ankörung: Sonntag, 21. April 2024 in Murten

ECVO: Information für Rasseclubs und Züchter

Das ECVO hat eine neue Plattform zur online-Erfassung von erblichen Augenkrankheiten bei Hunderassen erstellt (ECVO HED-Plattform).
Die Anmeldung für eine Augenuntersuchung ist zukünftig über diese neue Plattform abzuwickeln. Eine Beschreibung dieser neuen Plattform sowie das Vorgehen bei einer Anmeldung zur Augenuntersuchung ist in den beiden nachfolgenden Dokumenten beschrieben.
Die Plattform ist in deutsch, französisch, italienisch und englisch verfügbar. 

ECVO: Informationsblatt zur neuen HED-Plattform

Beschreibung zur einmaligen Registrierung eines Benutzerkontos und zur Anmeldung einer Augenuntersuchung

Neue Auswertungsbestimmungen der Augenuntersuchung ECVO/SAVO seit 01.07.2021

Beschlüsse des Vorstandes der Züchtervereinigung SCFT vom 2.7.2023 als Übergangslösung zur Umsetzung im SCFT per sofort bis zur Inkraftsetzung der neu formulierten Version des ZR SCFT 2024, aufgrund des Infoschreibens der ECVO vom 6.6.2021, verfasst von Dr. Marianne Richter, dipl. ECVO (ECVO HED Committee Chair):

betrifft Border- und Manchester-Terrier:
«Kammerwinkelanomalie» (lat. Goniodysplasie, Punkt 8 des ECVO-Formulars):
Der Befund «hochgradig» ist zuchtausschliessend.
Der Befund «geringgradig» oder «mittelgradig» ist nicht zuchtausschliessend.
Bei «geringgradigem» oder «mittelgradigem» Befund unter Punkt 8 des ECVO-Formulars gilt die Empfehlung des SCFT, einen Zuchtpartner zu verwenden, der unter Punkt 8 den Eintrag «frei» hat, resp. dort keinen Eintrag hat.

betrifft Australian Silky-, Border-, Cairn-, Manchester-, Welsh-, West Highland White-Terrier:
«Katarakt nicht-kongenital» (Punkt 15 des ECVO-Formulars):
Der Befund «Sonstige» wird aufgrund des oben erwähnten Schreibens der ECVO als nicht zuchtausschliessend bewertet.

Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Zuchtwartin, Frau Monika Knöpfli, Roseneggstrasse 378, 8262 Ramsen, Tel. 052 740 10 04, Mail: mk@trumpington.ch

Hinweis: das ECVO-Formular existiert vorläufig nur in deutscher Sprache. Eine englische Version ist voraussichtlich Ende Jahr verfügbar.

Sport-Resultate – Jahressieger 2023

Sportresultate 2023 (provisorische Liste) und Bilder unter diesem Link

Achtung: nicht vergessen
Sport-Resultate – Jahressieger 2023
Auch für das Jahr 2023 wird wieder eine Liste der Resultate der an nationalen und internationalen Prüfungen/Wettkämpfen geführten Terriern erstellt. Gemäss unserem «Reglement Jahrespreise für Sporthunde des SCFT» werden in den folgenden Sparten Medaillen und Urkunden vergeben:
Prüfungen gemäss TKGS Prüfungsordnung (BH, IGP, SanH, FH etc., inkl. Mehrkämpfe), J+H-Rule/Canin Cross, Obedience, Agility, etc. und Jagdhundeprüfungen.
Bitte sendet daher die im 2023 erzielten Resultate (Kopie der entsprechenden Leistungsheftseite(n) und der ersten Seite mit Angabe zum Hund und Führer und/oder sonstige Nachweise wie Urkunden, Ranglisten etc.) bis spätestens 31. Januar 2024 an Frau Cornelia Freiburghaus, Via Ginellas 7,7402 Bonaduz, coni_beni@bluewin.ch

1. WTWU WM

Vom 21. – 23. April 2023 fand die 1. WTWU WM in Markt Hartmannsdorf (Österreich) statt.

Hier der illustrierte Bericht der erfolgreichen Schweizer Delegation
Wir haben einen WTWU-Weltmeister!
Unser Team Enzo Catarraso mit Yoyo vom Alzendorf (Border Terrier), hat die Internationale Fährtenhundeprüfung (IFH2) mit sagenhaften 98 von 100 Punkten gelaufen und darf sich zurecht nun WTWU-Weltmeister 2023 nennen!
weitere Details und Bilder auf unserer WTWU-Seite unter diesem Link

Junior + Sport Handling Switzerland

Auf dieser Seite finden Sie alle Infos und den Kalender 2023 zum Angebot der SKG «Junior + Sport Handling Switzerland»

Mitgliederausweis SKG/SCFT selber ausdrucken

Anleitung unter diesem Link

Adresse der SKG:

Schweizerische Kynologische Gesellschaft
Geschäftsstelle
Sagmattstrasse 2
Postfach
4710 Balsthal 

Mitteilungen der SKG finden Sie hier (Newsletter etc)

Für alle,die sich für einen vierbeinigen Freund aus der grossen Terrier-Familie interessieren:

Rassenbroschüre des Schweizer Clubs für Terrier (SCFT)

Gerne senden wir Ihnen gratis unsere Rassenbroschüre zu, welche in Kurzform alle wissenswerten Angaben über die 22 vom SCFT betreuten Terrier-Rassen und den Terrierclub enthält. Zu jeder Rasse finden Sie auch Züchteradressen von Clubmitgliedern, sowie Adressen von Trimming- und Coiffure-Studios in der Schweiz. Zudem finden Sie darin die Links zu den Homepages aller übrigen Terrierrassen und ihrer Clubs.

Bestellen Sie diese Broschüre unter Angabe Ihrer Postadresse bei unserer Beratungs- und Vermittlungsstelle:

info@terrierclub.ch

oder bei Frau Simone Zollinger, Bachweg 9, CH-5028 Ueken

Rassenbroschüre 2023 zum Download (2,4 MB  © SCFT/CSDT)
Keine Angst vor Hunden – die Broschüre des BLV unter diesem Link

Haben auch Sie einen Hinweis auf wichtige kynologische Ereignisse, so senden Sie diese bitte an webmaster@terrierclub.ch