Schweizer Club für Terrier (SCFT): Willkommen auf unserer Homepage
Haben Sie Fehler gefunden oder vermissen Sie irgendwelche Informationen? Bitte melden Sie sich (am besten per Mail) beim Webmaster: Kurt Zollinger, Bachweg 9, CH-5028 Ueken, 0041 62 871 38 26, zollinger@terrierclub.ch
Die Statuten des SCFT und ein Anmeldeformular zum Clubfinden Sie hier.
Unser Team, Enzo Catarraso mit Yoyo vom Alzendorf (Border Terrier), hat die Internationale Fährtenhundeprüfung (IFH2) mit sagenhaften 98 von 100 Punkten gelaufen und darf sich zurecht nun WTWU-Weltmeister 2023 nennen!
Anpassungen im Anhang zum Zuchtreglement des SCFT treten per 1.7.2023 in Kraft
Im Anhang zum Zuchtreglement SCFT (ZR-SCFT) wurden die beiden folgenden Änderungen vorgenommen:
Welsh Terrier geänderte Version (analog der Augenuntersuchung bei anderen Rassen im Anhang des ZR-SCFT): Augenuntersuchung Die Hunde müssen von einem von der Swiss Association of Veterinary Ophthalmologists (SAVO) anerkannten Augenspezialisten auf vererbbare Augenkrankheiten untersucht werden. Das Mindestalter für die Untersuchung beträgt 8 Monate. Die Untersuchung ist bei in der Zucht stehenden Hunden nach erreichtem 5. Altersjahr (5. Geburtstag) vor einer weiteren Zuchtverwendung zu wiederholen. Positive Befunde von Entropium, Ektropium, Retinadegeneration (PRA), Katarakt, Linsenluxation (PLL) und Glaukom sind zuchtausschliessend.
Border Terrier zusätzlich neu (analog der Augenuntersuchung beim Manchester Terrier im Anhang des ZR-SCFT): Augenuntersuchung Die Hunde müssen von einem von der Swiss Association of Veterinary Ophthalmologists (SAVO) anerkannten Augenspezialisten auf vererbbare Augenkrankheiten untersucht werden (inkl. Gonioskopie). Das Mindestalter für die Untersuchung beträgt 8 Monate. Die Untersuchung ist bei in der Zucht stehenden Hunden nach erreichtem 5. Altersjahr (5. Geburtstag) vor einer weiteren Zuchtverwendung zu wiederholen. Positive Befunde von Entropium, Ektropium, Retinadegeneration (PRA), Katarakt, Linsenluxation (PLL), Glaukom und Goniodysplasie-occlusio sind zuchtausschliessend.
Der geänderte Anhang zum ZR-SCFT 2023 tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Die aktualisierte Version 2023 des ZR- SCFT kann mit diesem Link oder unter «Club – Reglemente/Formulare» als PDF-Datei heruntergeladen werden. Eine gedruckte Version des ZR-SCFT 2023 kann per Post oder Mail bestellt werden bei: Kurt Zollinger, Bachweg 9, 5028 Ueken, zollinger@terrierclub.ch
Nächste Ankörung des SCFT
Sonntag, 30. Juli 2023 in Bremgarten 09:30 Uhr für alle Teilnehmer/-innen
Hundesport SKG Bremgarten / AG Oberebenestrasse Bremgarten, hinter «Hüsser Küchen/Innenausbau AG» Koordinaten: 47°21’07» N / 8°19’47.5″ O
Richter (unter Vorbehalt eventueller Änderungen): Exterieur: Frau Elisabeth Feuz (CH) Körverhaltensbeurteilung/Wesen: Frau Chantal Baumgartner (CH, Wesensrichterin SKG)
Meldeschluss: Freitag, 14. Juli 2023 (Poststempel A-Post und «Eingeschrieben») Die Formulare zur Anmeldung kann man bei den zuständigen Rassebetreuerinnen anfordern.
alle Hochläufer: Frau M. Schaller, Scheulte 3, 2827 Mervelier, Tel. 032 438 91 32 Cairn Terrier: Frau M. Walker, rte de Morat 5b, 1595 Faoug, Tel. 026 670 18 49 alle anderen Niederläufer + Zwerg-Terrier: Frau C. Flessner, Hof 25, 9533 Kirchberg, Tel. 071 565 16 79
Neue Einträge auf der Seite «Erfolge unserer Mitglieder«: Wir haben einen WTWU-Weltmeister! Unser Team, Enzo Catarraso mit Yoyo vom Alzendorf (Border Terrier), hat die Internationale Fährtenhundeprüfung (IFH2) mit sagenhaften 98 von 100 Punkten gelaufen und darf sich zurecht nun WTWU-Weltmeister 2023 nennen!
«Feuerwerksinitiative»: Die Unterschriftensammlung läuft
Die Eidg. Volksinitiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk» will Menschen, Tiere und Umwelt schützen. Die Publikation der Initiative im Bundesblatt vom 3. Mai 2022 bedeutet den Start zur Unterschriftensammlung. Nebst Informationen zur Initiative sind auf der Website der «Feuerwerksinitiative» auch die Unterschriftenbogen zum Herunterladen bereit (www.feuerwerksinitiative.ch).
Für alle,die sich für einen vierbeinigen Freund aus der grossen Terrier-Familie interessieren:
Rassenbroschüre des Schweizer Clubs für Terrier (SCFT)
Gerne senden wir Ihnen gratis unsere Rassenbroschüre zu, welche in Kurzform alle wissenswerten Angaben über die 22 vom SCFT betreuten Terrier-Rassen und den Terrierclub enthält. Zu jeder Rasse finden Sie auch Züchteradressen von Clubmitgliedern, sowie Adressen von Trimming- und Coiffure-Studios in der Schweiz. Zudem finden Sie darin die Links zu den Homepages aller übrigen Terrierrassen und ihrer Clubs.
Bestellen Sie diese Broschüre unter Angabe Ihrer Postadresse bei unserer Beratungs- und Vermittlungsstelle: