Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

OG Bern – 2019-06-23

OG Bern/SCFT: Trickkurs mit Monika Gehrig

Sonntag, 23. Juni 2019 in Münsingen

Auf vielseitigen Wunsch führte die OG Bern am Sonntag, 23. Juni 2019 bereits zum zweiten Mal in der SwissDogArena in Münsingen einen Trick-Kurs unter der Leitung von Monika Gehrig durch. Monika Gehrig ist eine der erfolgreichsten DogDancerinnen in der Schweiz. Sie hat sich mit ihren Hunden diverse internationale Titel u.a. an der Crufts ertanzt. Mit ihrer positiven und einfühlsamen Art zog sie die KursteilnehmerInnen sofort in ihren Bann. Zwölf Mensch-Hund-Teams folgten interessiert den Anleitungen von Monika Gehrig.

Nach dem Aufwärmen lernte die Gruppe, wie der Hund freudig und flüssig einen Slalom durch die Beine macht. Auch erste zaghafte Schritte im Rückwärtslaufen konnten die Teams üben. Je zu zweit wurde trainiert, als es darum ging, dass der Hund auf den Rücken seines Herrchens oder Frauchens springt. Mit Geduld und vielen Leckerchen klappte auch das bei fast allen kleinen Hunden. Für die etwas grösseren Irish Soft Coated Wheaten Terrier war die Übung „Männchen machen“ eher geeignet. Nach einer Pinkel- und Trinkpause folgten im zweiten Teil des Kurses weitere Tricks, wie z.B. der Sprung über den Arm oder das Kreuzen der Vorderpfoten.

Während die Hunde zu Beginn des Kurses noch aufgedreht und voller Elan waren, so wurde es in der Halle allmählich stiller. Auch Terrier werden einmal müde – wenn sie im Kopf ausgelastet sind! Ein Dank geht an dieser Stelle an Monika Gehrig, die uns wieder viele Ideen für lustige und nützliche Tricks mit auf den Weg gab!

Text und Fotos: Petra Schmid / www.mytopo.ch